Kontakt mithelfen im Shelter
„Es gibt in meinem Leben ein Davor und ein Danach: Vor der Reise in den Phoenix Shelter und nach der Reise dorthin, denn seitdem weiß ich, wofür es sich täglich lohnt zu leben und zu kämpfen: „meine“ Hunde dort im Shelter. Ich bin zwar wieder in Deutschland, aber mein Herz ist dort bei den Hunden geblieben.“
(Vereinsmitglied einige Wochen nach der Rückkehr von einer Shelterreise)
Was Tierschutz im Ausland wirklich bedeutet, kann man eigentlich nur nachempfinden, wenn man sich vor Ort die Lebensbedingungen von Straßenhunden in einer tierfeindlichen Umgebung angesehen hat. Und was unser eigenes Tierheim für die Hunde als Rettungsinsel vor der staatlichen Tötungsmaschinerie in Rumänien wirklich bedeutet, kann man nur verstehen, wenn man einmal im Phoenix Shelter in die dankbaren Augen der geretteten Hunde geblickt hat.
Der Einfach Tierschutz e.V. bietet seinen Mitgliedern das einmalige Erlebnis, selbst in den vereinseigenen Phoenix Shelter in Rumänien zu reisen und sich live vor Ort davon zu überzeugen, was der Verein mit den Spendengeldern und Mitgliedsbeiträgen dort täglich leistet.
In unserem Shelter kann jedes Mitglied dann die Hunde kennenlernen und versorgen, sie füttern, die Zwinger reinigen, Hunde sozialisieren und ggf. sogar bei Kastrationskampagnen den Tierärzten vor Ort assistieren. Auch der Gang in die Tötungsstation, um dort Hunde auszuwählen, die gerettet und in die Obhut des Phoenix Shelters gebracht werden, kann Teil einer Shelterreise sein.
Allein diese Kurzbeschreibung der anfallenden Tätigkeiten zeigt auf: eine Shelterreise ist eine prägende, unglaublich erfüllende, aber auch eine nicht immer leichte Erfahrung. Daher sind Reisen in den Shelter bei uns zentral durch den Verein organisiert und an gewisse Rahmenbedingungen geknüpft: In den Shelter dürfen nur Mitglieder reisen, die das 21. Lebensjahr vollendet haben. Diese Vorgabe ist nötig, damit eine gewisse persönliche Reife vorhanden ist, die man braucht, um traurige Erlebnisse wie den Anblick von überfahrenen Hunden am Straßenrand verarbeiten zu können. (Es gibt eine Ausnahme von dieser Regel: in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sind auch Reisen für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, möglich.)
Weiterhin werden die Reisen durch den Verein koordiniert und sie können aus Sicherheitsgründen ausschließlich in Gruppen erfolgen. In der Regel bringt der Verein zu den intern angebotenen Terminen drei bis vier Freiwillige zusammen, die dann von ihren jeweiligen Heimatflughäfen aus am gleichen Tag nach Bukarest anreisen und von dort aus gemeinsam mit einem Mietwagen nach Braila fahren, wo sich unser Shelter befindet, wir versuchen aber auch euch vom Flughafen abzuholen und wieder hinzufahren, das ist leider nicht immer möglich.. Die Zimmerbuchung im vereinseigenen Wohnhaus wird dabei über den Verein organisiert, die Flugbuchung nach Bukarest muss jedes Mitglied selbst vornehmen. Innerhalb der Gruppe von Freiwilligen muss es mindestens zwei Personen geben, die Englisch sprechen und die einen Führerschein haben. Dies ist wichtig, damit der reibungslose Ablauf der Reise für die Gruppe auch dann gesichert ist, wenn eine Person z.B. einmal als Fahrer ausfallen sollte. Shelterreisen in der Gruppe finden in der Regel von sonntags bis samstags statt, wobei der Sonntag und der Samstag für die An- und Abreise eingeplant sind und der Einsatz im Shelter dann von Montag bis Freitag erfolgt. Natürlich ist es auch möglich, sich mit befreundeten Vereinsmitgliedern gemeinsam als Gruppe anzumelden, wenn an einem Termin noch entsprechend viele Plätze frei sind.
Eine Besonderheit, gerade für „Erstreisende“ ist die Möglichkeit, mit Jens Waldinger, dem ersten Vorsitzenden des Einfach Tierschutz e.V., zusammen in den Shelter zu reisen. Die Termine für diese gemeinsamen Reisen werden vorab in der internen Vereinsgruppe bekannt gegeben. Eine solche begleitete Reise hat die Vorteile, dass in der Reisegruppe dann keine Englischkenntnisse oder Fahrerlaubnisse vorliegen müssen. Zudem finden die Reisen mit Jens oft von Freitag bis Montag statt, so dass auch Mitglieder, die keine ganze Woche Urlaub nehmen können, somit die Möglichkeit einer kürzeren Reise in den Shelter haben. Und es ist natürlich eine einmalige Gelegenheit, dem „Chef“ des Vereins direkt alle Fragen stellen zu können, die sich bei einer Shelterreise und rund um den Verein ergeben können. Nicht zuletzt wird man dann auch garantiert von ihm bei der Arbeit im Shelter auf einem Live-Video verewigt J
Eine Reise in den Shelter ist ein Arbeitseinsatz, bei dem es bestimmte Aufgaben zu erledigen gibt und bei dem man zu bestimmten Zeiten im Shelter anwesend sein muss. Dies bedeutet aber nicht, dass nur körperlich absolut fitte Menschen in den Shelter reisen können. Bei der Anmeldung zu einer Reise gibt man darüber Auskunft, welche Einschränkungen man ggf. hat. Auch, wer nicht körperlich mitarbeiten kann, darf mitreisen und bekommt dann entsprechend vor Ort andere Aufgaben wie z.B. die, sich zu einem Angsthund in den Zwinger zu setzen und diesen an die Nähe von Menschen zu gewöhnen. Wichtig ist nur, dass der Verein vorab ehrlich über etwaige Einschränkungen informiert wird. Das einzige Ausschlusskriterium ist leider eine Tierhaarallergie, denn wir wollen natürlich nicht die Gesundheit unserer Freiwilligen aufs Spiel setzen.
Wer sich als Mitglied des Vereins entschließt, mit in den Shelter zu reisen, wird von unserem Reise-Team ausführlich informiert. Es gibt z.B. Merkblätter und Checklisten bezüglich notwendiger Arbeitskleidung und auch zu den empfohlenen Impfungen und Reiseversicherungen. Zudem stellen unsere Organisatoren auch die Reisegruppen zusammen und eröffnen vor dem Abflug eine Reise-WhatsApp-Gruppe, in der sich dann alle gemeinsam Reisenden austauschen und absprechen können.
Neben diesen zahlreichen organisatorischen Hinweisen ist uns aber vor allem eines wichtig: jedes Mitglied des Vereins ist von uns herzlich eingeladen, mit in den Shelter zu reisen, damit er oder sie wirklich versteht, wofür wir im Verein hier alle so brennen und wofür wir uns täglich einsetzen: im Phoenix Shelter wohnen über 300 Hunde, die niemanden haben als uns, deren Überleben vom Einfach Tierschutz e.V. und damit letztlich vom Engagement jedes einzelnen Mitglieds abhängt. Diese Hunde kennenzulernen, zu erfahren, wie sehr sie alle sich nach Liebe und Aufmerksamkeit sehnen, ihren Wunsch nach einem echten Zuhause zu erahnen, all das macht eine Shelterreise unvergesslich. Mehr als 100 Mitglieder haben in den letzten drei Jahren diese Reise unternommen und fast jeder fragt sich direkt nach der Rückkehr, wann er oder sie wieder dahin zurück kann, wo das Herz ohnehin geblieben ist: zu unseren Hunden.
Oder um es mit den Worten unseres Vorsitzenden zu sagen:
„Jeder Mensch hat eine Bestimmung im Leben, einen Grund, weswegen er auf der Welt ist. Meine Bestimmung ist es, Hunde zu retten.“
Komm mit nach Rumänien und finde deine Bestimmung.
- Vermittlung von Hunden und Katzen in ein liebevolles und sicheres Zuhause
- Versorgung von über 400 Tieren
- Über 8500 Mitglieder
- Seit 2016 gemeinnützig anerkannter Tierschutzverein